
Hochtontherapie
Die Hochtontherapie ist eine angenehme Behandlung mit sanften, mittelfrequenten Stromformen im Frequenzbereich von vier bis 30 Kilohertz (KHz). Bei dieser Therapieform wird der Nervenstoffwechsel angeregt, was zu einer Besserung von Sensibilitätsstörungen und/oder Linderung von Schmerzen führen kann. Weiters kommt es durch die Stromstimulation zu einer Kräftigung der Muskulatur.
Bei Typ2-Diabetikern kann es auch durch die Therapie zu einer Verbesserung von Zuckerwerten sowie zu einer Gewichtsreduktion kommen. Weiters kann auch die Hypästhesie in den Beinen positiv beeinflusst werden und in weiterer Folge zu einem verbesserten Gehvermögen führen.
Hochtontherapie hilft bei
Polyneuropathien (diabetisch, nach Chemotherapie)
Sensibilitätsstörungen bei Multipler Sklerose
Gelenksarthrosen
Migräne und Kopfschmerzen
Ödembehandlung
Wirbelsäulenschmerzsyndrome mit/ohne Ausstrahlung in die Beine
nächtliche Krämpfe
Nach Schlaganfall: Behandlung der Paresen
Schmerzen nach Verletzungen und Operationen
Wir empfehlen eine Behandlung drei bis vier Mal pro Woche à 30 Minuten!
Hinweis!
Patienten mit implantierten Schrittmachern oder Defibrillatoren sind leider von dieser Therapie ausgeschlossen.
Während akuter Infektionen, in der Schwangerschaft, bei Verletzungen im Behandlungsbereich und bei akuten Venenthrombosen muss die Therapie ausgesetzt werden.